Meine Statements

Ich möchte den Radverkehr stärken. Und zwar durch echte Fahrrad Routen und ein nahtloses Fahrrad Netz auf denen man sich auf dem Fahrrad sicher fühlt. Ich möchte das die Autos auf den Hauptrouten, also z.B. Kaiserstr. / Zingel / Goslarsche Str./ Senator-Braun Allee gut und schnell in unsere Stadt kommen. Der PKW-Verkehr erfährt zurzeit wohl den größten Umbruch seit Entwicklung des Autos. Als Kommune ist es unsere Aufgabe die Infrastruktur für diese Änderungen vorzubereiten.

Das Verstehen und Erkennen von Barrieren und das Wissen um die Bedürfnisse von Menschen in besonderen Lebenslagen ist für mich eine wichtige Grundlage für Entscheidungen. Wir müssen das Thema einfach mitdenken – für ALLE Menschen – in jedem Alter, mit jeder Einschränkung – ohne technische oder soziale Abgrenzung.

In der nahen Vergangenheit wurde leider viel Energie, Zeit und Geld in den Streit, in die Abgrenzung und Aufrechnung zwischen Stadt und Landkreis verschwendet. Wir brauchen die Aufnahme von neuen Beziehungen die von Zusammenarbeit, Vertrauen, Transparenz und Schaffung von Synergien geprägt sind! Wir müssen Doppelstrukturen abbauen und Verwaltungsaufwand reduzieren. Insbesondere die Digitalisierung ist hier eine große Chance für eine vertiefte Zusammenarbeit!

Digitalisierung ist der Schlüssel! Eine digitale Stadtverwaltung ermöglicht viele Behördengänge „online“ – und das sehr bald ! Ich möchte daher alle Abläufe in der Verwaltung, sowohl intern als auch extern darauf prüfen, ob digitale Varianten für den Bürger und die Verwaltung sinnvoll sind.

Ich möchte eine Stadtverwaltung anführen, die Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger ist. Die Verwaltung soll dabei eine Ermöglichungsbehörde statt einer Bedenkenbehörde sein.

Unsere Schwimmsportvereine haben deutlich signalisiert: Sie brauchen doppelt so viel Wasserzeiten wie bisher. Ansonsten wird der Schwimmsport und der Wasserball und die Ausbildung durch die DLRG in Zukunft nicht mehr möglich sein. Wir müssen auch für den Schulsport und für die Öffentlichkeit entsprechend Schwimmzeiten bereithalten. Für eine moderne, lebenswerte und attraktive Stadt muss das aus meiner Sicht selbstverständlich sein. Von daher gibt es nur eine Möglichkeit: Wir müssen mindestens noch ein 25m Sportbecken in Hildesheim realisieren – und das möglichst schnell.

Der Vereinssport und der Spitzensport sind enorm wichtig für unsere Stadt. Der Sport schafft ein WIR Gefühl. Gleichzeitig repräsentieren unsere Vereine unsere Stadt nach außen. Um den Sport zu unterstützen müssen wir die Sportförderung auf neue Füße stellen. Wir müssen den Ausbau und die Modernisierung der Sportflächen fördern, die städtischen Sportflächenpflegezuschüsse sowie die Hallengebühren neu ordnen. Und wir müssen auch in die Förderung des Spitzensports einsteigen. Nur dann wird Hildesheim zu einer echten Sportstadt.